Aktivitäten
Soziale Strukturen erhalten, fördern und den Alltag aktiv gestalten –das ist auch im Alter unerlässlich für Vitalität, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Deshalb bieten wir in unserem Haus wöchentlich wechselnde Angebote zur Tagesgestaltung an. Zahlreiche Darbietungen von Vereinen und Chören, jahreszeitliche Feste und Feierlichkeiten runden diese Angebote ab und sorgen für Kurzweil, Freude und Unterhaltung in netter Gesellschaft. Wie die Tagesstruktur aussehen soll – ob gemütlich im Zimmer oder lieber zusammen mit anderen Senioren – das entscheidet letztendlich der Bewohner selbst.
Regelmäßige Angebote
Im Rahmen der sozialen Betreuung wird in unserem Haus ein vielfältiges Aktivitätsprogramm angeboten. Folgende regelmäßige Einzel- und Gruppenveranstaltungen stehen zur Verfügung:
- Wöchentlicher Besuch unseres "Rollenden Tante-Emma-Ladens"
- Fitnessraum
- Massagesessel
- Bewegungsübungen und Mobilitätsförderung
- Sitztanz
- Gedächtnistraining
- Sinnesraum zur Einzelbetreuung
- Singen
- Kreatives Gestalten
- Gesellschaftsspiele
- Spaziergänge
- Mithilfe bei der Pflege und Ernte unseres Hochbeets
- Kochen und Backen
- Nachtcafé
- Männerstammtisch
- Mithilfe bei der Versorgung unserer Schafe und Hühner
- wöchentlicher Hundebesuchsdienst
- Und viele weitere Angebote
Hierbei werden Körper, Geist und Sinne angeregt. Besonderes Augenmerk richten wir auf die Mobilitäts- und Bewegungsförderung. Auch immobile Bewohner/innen werden in die Angebote eingebunden. Zwei Physiotherapeuten und eine Übungsleiterin des Turnvereins Heiligenwald unterstützen unser Team durch Gruppenangebote.
Fitnessraum
Zudem haben wir in unserem Haus einen Fitnessraum für Bewohner/innen eingerichtet. Hier können vorhandene Fähigkeiten erhalten werden und z. B. nach einem Krankenhausaufenthalt Muskulatur und Bewegungsfähigkeit wieder aufgebaut werden. Frei nach dem Motto: " Mit Bewegung und Schwung bleiben wir länger jung!" Alle sind herzlich eingeladen den, den Raum kostenlos zu nutzen.
Sinnesraum
Für unsere Bewohner/innen steht ein "Sinnesraum" zur Verfügung, der individuell zur Einzelbetreuung genutzt wird. Darüber hinaus kommt auch der "mobile Sinneswagen" bei immobilen Bewohnern zum Einsatz. Hier werden Handmassagen und Angebote zur basalen Stimulation, sowie Phantasiereisen angeboten.
Projekt: Erinnern, Erfahren, Erleben & Erzählen
Liebevolle Begegnung zwischen Mensch und Tier
Viele frühere Erlebnisse mit Tieren sind unseren Bewohner/innen noch in guter Erinnerung und wirken sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Durch den Kontakt zu den Tieren werden alte Erlebnisse und Erfahrungen wieder wachgerufen und laden zum Erzählen ein. Aus diesem Grund haben wir in unserem Außenbereich ein Schafgehege angelegt, in dem zwei Schafe mit einer kleinen Hühnergruppe leben.. Unsere Bewohner/innen sind herzlich eingeladen unsere Schafe und Hühner zu besuchen und bei der Versorgung mitzuhelfen.
Auch ein wöchentlicher Hundebesuchsdienst bringt viel Freude und Abwechslung in den Alltag.
Feste und Feiern
Bei uns wird gerne gefeiert!
Besondere Aktivitäten – wie jahreszeitlich ausgerichtete Feste, Ausflüge oder Auftritte von Musikvereinen und Chören aus der Umgebung – werden in unserem Terminkalender auf der Startseite bekannt gegeben. Zu allen Aktivitäten sind natürlich auch Angehörige und Freunde herzlich eingeladen. Zudem unterstützen wir die Teilnahme unserer Bewohner/innen an Angeboten und Veranstaltungen der Pfarr- und Zivilgemeinde. Im Laufe der Jahre ist eine enge Beziehung zwischen dem Kinderhort Landsweiler und den Bewohner/innen unserer Einrichtung gewachsen. Regelmäßige, begleitete Treffen tragen zu einem regen Austausch zwischen Jung und Alt bei.